News

14. Oktober 2025

Wer wird „Tier des Jahres 2026“?

Naturschutzbund ruft die Bevölkerung zur Wahl auf! Rothirsch, Mauswiesel und Alpenmurmeltier stehen im Rennen um den Titel „Tier des Jahres 2026“. 

10. Oktober 2025

Besondere Kooperation: Schüler*innen werden zu „Moorbotschaftern“ ausgebildet

COMÚN, Bundesgymnasium Gmünd, Universität Wien, VS & NMS Schrems und UnterWasserReich Schrems starten Kooperation zur Bewusstseinsbildung über Feuchtgebiete. Das Fachwissen werden Prof. Dr. Gert Michael Steiner und Dr. Raphael Müller (beide Universität Wien) beisteuern.

07. Oktober 2025

30 Jahre Verband der Naturparke Österreichs gefeiert

Unter dem Motto “Schützen und Nützen” haben die 47 Naturparke Österreichs viel erreicht. Die Projekte der Naturparke tragen u.a. zur positiven Entwicklung von Flora und Fauna bei.

07. Oktober 2025

Umweltkontrollbericht 2025

Österreich auf Erfolgskurs bei reiner Luft und sauberem Wasser – Klimaschutz und Klimawandelanpassung bleiben Herausforderung.

02. Oktober 2025

Spektakel am Himmel: Kranichzug über Österreich

BirdLife Österreich startet Citizen Science-Projekt zur Beobachtung der imposanten Großvögel. Eine Meldeplattform zur Erfassung von durchziehenden Kranichen wurde eingerichtet.

30. September 2025

EU-Umweltbericht: WWF fordert mehr Naturschutz statt Deregulierung

Über 80 Prozent der geschützten Lebensräume in keinem günstigen Zustand. WWF fordert Naturschutz-Offensive und Ende der Deregulierungsagenda bei Umwelt- und Naturschutzgesetzen.

23. September 2025

Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel wird um 150 Hektar erweitert

Gebietserweiterung Waasen–Hanság bringt Gewinn für Natur, Klima und Landwirtschaft. Der Hanság ist das größte Niedermoorgebiet Österreichs und ein einzigartiger Lebensraum von europaweiter Bedeutung.