Nationaler Biodiversitätsfonds

Erhalt der Vielfalt in Österreich braucht verstärkte Maßnahmen auf lokaler und überregionaler Ebene. Genau dafür gibt es den österreichischen Biodiversitätsfonds.

Der Biodiversitätsfonds unterstützt Projekte von privaten Personen, Organisationen (z. B. NGOs), Betrieben, Kommunen sowie von anderen juristischen Personen mit bis zu 100 Prozent der förderungsfähigen Kosten. Das Gesamtfördervolumen für den Schutz und die Zurückgewinnung der natürlichen Vielfalt beträgt derzeit 80 Millionen Euro. 

Foto Segelfalter auf Lavendel

Mit dem Biodiversitätsfonds hat die Österreichische Bundesregierung eine Förderschiene geschaffen, die zur Umsetzung der österreichischen Biodiversitäts-Strategie und Erreichung der österreichischen Biodiversitäts-Ziele beitragen soll.

Förderungsschwerpunkte

Innerhalb des gesamten Förderungszeitraumes bis 2026 gibt es verschiedene Förderungsschwerpunkte. Die fünfte Förderungsausschreibung zum Themenschwerpunkt „Projekte zur Wiederherstellung von Ökosystemen, Gewässervernetzung, Entsiegelung, Biodiversitätsmaßnahmen in Siedlungsgebieten und Maßnahmen zur Vorbeugung von Hochwasserfolgen“  endete am 23.06.2025.