News

03. Juli 2025

Seeadler getötet: WWF und BirdLife fordern Aktionsplan gegen Wildtierkriminalität

Nur wenn Behörden, Naturschutzorganisationen und Justiz gemeinsam handeln und Wildtierkriminalität konsequent verfolgen, lassen sich Taten verhindern und bedrohte Arten wirksam schützen.

02. Juli 2025

JDS5: Startschuss für weltweit größtes Gewässerforschungsprojekt an der Donau

Österreich beteiligt sich gemeinsam mit 13 weiteren Donauländern bereits zum fünften Mal an diesem internationalen Großprojekt zur Erforschung der Donau und ihrer wichtigsten Nebenflüsse.

23. Juni 2025

WWF warnt zum Ferienstart vor Artenschmuggel im Gepäck

Mitbringsel aus seltenen Tier- und Pflanzenarten gefährden Artenvielfalt:  Geld- und Gefängnisstrafen drohen auch bei ungewolltem Schmuggel. WWF-Souvenir-Ratgeber klärt auf.
 

20. Juni 2025

Vom Aussterben bedrohte Libellenart entdeckt

Die Libellenart Gabel-Azurjungfer wurde von der Forscherin Paulina Wegl in Tulln gesichtet. Die Libellenart ist in Österreich als „vom Aussterben bedroht“ eingestuft und hauptsächlich im Mittelmeer-Raum zu finden.

20. Juni 2025

Neuer Klimabericht zeigt: Klimawandel trifft Österreich besonders hart

Zweiter Österreichischer Sachstandsbericht zum Klimawandel (AAR2) liefert auf rund 800 Seiten eine umfassende wissenschaftliche Analyse zum Klimawandel.

20. Juni 2025

Danube Day 2025 – Unsere Donau, unsere Zukunft

Seit 2004 wird dieser besondere Tag rund um den 29. Juni in allen Donauländern gefeiert, mit dem Ziel, die Schönheit und Bedeutung der Donau sowie das Engagement für ihren Schutz in den Mittelpunkt zu stellen.

20. Juni 2025

Erfolgreiche Renaturierung des alpinen Auwalds auf der Schwemmalm im Zillertal

Der Auwald der Schwemmalm ist eine naturschutzfachliche Rarität im Hochgebirgs-Naturpark und bildet den größten Auwaldkomplex im Schutzgebiet.