2024

24. April 2024

WWF-Erfolg: Neue Drau-Seitenarme sorgen für mehr Artenvielfalt, Klima- und Hochwasserschutz

WWF Österreich und kroatische Projektpartner stellen natürlichen Fluss der Drau wieder her – EU-Renaturierungsgesetz als Antwort auf Klima- und Biodiversitätskrise gefordert.

22. April 2024

Die Vielfalt feiern am Tag der Erde

Der Earth Day wird weltweit am 22. April gefeiert. Der Zooverband ruft auf: Gemeinsam gegen den Verlust der Biodiversität ankämpfen.

19. April 2024

ABOL – Austrian Barcode of Life: eine Mission für Biodiversität in Österreich

ABOL, Austrian Barcode of Life, ist eine österreichweite Initiative, die sich seit 10 Jahren der Dokumentation der geschätzten 75.000 in Österreich lebenden Tier-, Pflanzen- und Pilzarten verschrieben hat.

16. April 2024

Brachflächen weg, Jahresvogel weg!

Neun von zehn Grauammern  sind in den letzten 25 Jahren verschwunden. Der Agrarlandvogel steht vor dem Aussterben. Intensive Landwirtschaft, fehlende Brachen und Feldraine sowie der massive Einsatz von Pestiziden verursachen diese Negativentwicklung.

16. April 2024

WWF und BirdLife Österreich: Seeadler lieben Natura 2000-Gebiete

Neue Studie: Seeadler jagen und brüten besonders gerne in Europaschutzgebieten – Umweltschutzorganisationen fordern Stärkung des Natura 2000-Netzwerks und Bundesländer-Unterstützung für EU-Renaturierungsgesetz.

09. April 2024

Dobratsch - Naturpark des Jahres

Der Naturpark ist das älteste Naturschutzgebiet Kärntens und gleichzeitig das größte Bergsturzgebiet der Ostalpen. Großartige Naturerlebnisse sind garantiert und seit jüngster Zeit auch barrierefrei erreichbar.

09. April 2024

Großprojekt gegen Wildtierkriminalität startet

Ziel des Projekts ist es, durch eine erheblich verbesserte Zusammenarbeit die illegalen Tötungen von Wildtieren in Deutschland und Österreich zu reduzieren und die Effizienz bei der Strafverfolgung zu erhöhen.

04. April 2024

Buchenwälder im Klimawandel managen

Das Projekt ManageBeech identifiziert Maßnahmen, um Wälder hinsichtlich Klimawandel, Klima- und Naturschutz fitter zu machen. 

04. April 2024

WWF: Biber ist Schlüsselart in Zeiten von Klima- und Biodiversitätskrise

Welt-Bibertag am 7. April: Heimische Nager helfen bei Renaturierung und erhöhen Artenvielfalt – Umweltschutzorganisation  fordert mehr Raum für tierischen Bauingenieur.

22. März 2024

Umweltdachverband: Lebensraum Wasser muss vor weiteren Kraftwerken geschützt werden!

RED III (Renewable Energy Directive ) ist größter Angriff auf heimische Fließgewässer. Appell an Bundesregierung: Nationale Umsetzung muss zum Wohle der Natur erfolgen.

22. März 2024

Artensterben unter der Wasseroberfläche

Weltweit zählen die Süßwasserökosysteme zu den stärksten bedrohten Lebensräumen. Am Weltwassertag, den 22. März, möchte die BOKU University mit alarmierenden Zahlen darauf aufmerksam machen, wie wichtig der Schutz unserer Gewässer ist.

21. März 2024

Internationaler Tag des Waldes 2024: Wälder und Innovationen

Unsere Wälder sind vom Klimawandel stark betroffen. Forschung und Innovation sind wichtige Instrumente zur Bewältigung der Klimawandelauswirkungen und zur Gewährleistung einer nachhaltigen Bewirtschaftung.

21. März 2024

WWF zum Tag des Waldes: Umsetzung der Forstgesetznovelle wichtiger denn je

Klima- und Biodiversitätskrise macht Wäldern zu schaffen - Novelle soll naturnahe Wälder stärker schützen. WWF fordert rasche Adaption des nationalen Waldentwicklungsplans.

20. März 2024

Wie geht es den Insekten in Österreich?

Unter Leitung des Umweltbundesamtes haben Forscher:innen die neuen Roten Listen für Ameisen, Hummeln und Wanzen erstellt.

15. März 2024

Das Tagpfauenauge ist Schmetterling des Jahres 2024

2.555 Personen haben am Schmetterlingsvoting teilgenommen und ihren Favoriten aus 125.000 Schmetterlingen aus dem Citizen Science Projekt “Schmetterlinge Österreichs” gewählt.

15. März 2024

Der Global Goals Check ist online!

Mit dem Global Goals Check kann man schnell und relativ einfach beurteilen, wie gut ein Vorhaben mit den weltweiten Nachhaltigkeitszielen (SDGs) übereinstimmt

13. März 2024

Hoher Grundwasserstand ist Lebensvoraussetzung für Sodalacken

Der Seewinkel mit seinen unersetzlichen Sodalacken litt in den letzten sechs Jahren unter einer anhaltenden Trockenperiode. BirdLife Österreich warnt vor der Wiederaufnahme uneingeschränkter Grundwasserentnahmen im Seewinkel.

08. März 2024

Feldhasen - Vom beliebten Eierbringer zur seltenen Art

Im März sind Feldhasen besonders häufig in der freien Natur zu sehen. Doch die Häufigkeit der Feldhasen geht  stetig zurück. Den Hasen fehlen Nahrung und Deckung.

08. März 2024

Frühlingsgefühle in der Vogelwelt

BirdLife Österreich empfiehlt Broschüre „Gefiederte Gäste im Hausgarten“.

05. März 2024

Artenvielfalt – wir können nur schützen, was wir kennen

Die neue Broschüre des Nationalparks Hohe Tauern zur „Vielfalt des Lebens“ zeigt besondere Überlebensstrategien der Hochgebirgsarten, schildert spannende Aspekte der Biologie und gibt einen Überblick über die Geschichte der Naturforschung.

01. März 2024

Mit Artenschutz unsere Erde erhalten

Am 3. März ist Internationaler Tag des Artenschutzes. Dieser Tag soll u.a.  auf den dringend notwendigen Schutz gefährdeter Arten aufmerksam machen. Zoos übernehmen hierbei eine Schlüsselrolle.

28. Februar 2024

Neuer Forschungsverbund

8. März 2024: Eröffnungsvortrag des Klimaforschers Stefan Rahmstorf zum Thema "Die Klimadebatte – Zwischen Wissenschaft, Querdenkern & Populisten".

28. Februar 2024

EU-Parlament stimmt für Renaturierung

Das EU-Parlament hat das EU-Renaturierungsgesetz mit knapper Mehrheit angenommen. Das umstrittene Gesetz zur Wiederherstellung der Natur nahm damit eine der letzten Hürden vor seinem Inkrafttreten. 

23. Februar 2024

Wildkatze wieder in (fast) ganz Österreich zuhause

Aktuell gibt es österreichweit zwei Wildkatzenprojekte. Der Naturschutzbund will mit seinen Aktivitäten zur Etablierung der scheuen Waldbewohnerin beitragen und freut sich auf Mithilfe. 

23. Februar 2024

Wie viele Vogelarten brüten hierzulande? Neuer Österreichischer Brutvogelatlas erschienen

Der Brutvogelatlas ist die aktuellste und umfassendste Wissensquelle über das Vorkommen der 235 Brutvögel in Österreich und stellt die Veränderungen ihrer Verbreitungen während der letzten Jahrzehnte dar. 

21. Februar 2024

Österreich sucht den Schmetterling des Jahres 2024

BILLA Stiftung Blühendes Österreich und NÖ-Umweltbewegung „Natur im Garten“ rufen zur Wahl des Schmetterlings des Jahres auf.

19. Februar 2024

WWF: UN-Konferenz zum Erhalt wandernder Tierarten sorgt für Lichtblicke im Artenschutz

Neue weltweite Initiative zur Verbindung von Schutzgebieten gegründet – Schutzstatus von zahlreichen wandernden Tierarten erhöht – WWF bestärkt im weltweiten Einsatz.

15. Februar 2024

Regenwürmer scheuen das Rampenlicht

Am 15. Februar ist der Tag des Regenwurms. Eine Studie der BOKU zeigt, dass auch Regenwürmer auf Lichtverschmutzung reagieren: Sie sind deutlich weniger aktiv.

13. Februar 2024

WWF alarmiert: Neuer Report zeigt dramatischen Rückgang wandernder Tierarten

UN-Artenschutz-Konferenz in Usbekistan gestartet : Jede fünfte wandernde Tierart bedroht – WWF fordert grenzüberschreitenden Artenschutz durch Ausweitung von Schutzgebieten.

13. Februar 2024

Sensationeller Fund in den Donauauen

Der Schmalbindige Breitflügel-Tauchkäfer (Graphoderus bilineatus) wurde erstmals in Niederösterreich nachgewiesen.

13. Februar 2024

Naturschutzbund begrüßt Erweiterung des Nationalparks Neusiedler See - Seewinkel

Endlich ist es geschafft: Der Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel wird um 140 ha erweitert. 

02. Februar 2024

Projekt „AMooRe“: 44 Millionen Euro für den Schutz der Moore

Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und Wasserminister Norbert Totschnig präsentierten ein neu genehmigtes LIFE-Projekt zur Umsetzung der Moorstrategie Österreich 2030+.

02. Februar 2024

Weltfeuchtgebietstag 2024: Feuchtgebiete und menschliches Wohlergehen im Fokus

Am 2. Februar wird alljährlich der Weltfeuchtgebietstag gefeiert. Feuchtgebiete tragen zur Erhaltung des Lebens bei und sind auch für das  menschliche Wohlergehen von zentraler Bedeutung.

02. Februar 2024

Naturschutzorganisationen mit Appell zum World Wetlands Day (2.2.)

Feuchtgebietsschutz ernst nehmen, heißt Bodenverbrauch stoppen und Wasserlebensräume wiederherstellen.

02. Februar 2024

„AMOORE MIO“: Schützen wir unsere Feuchtgebiete!

 Umweltdachverband begrüßt Start des Projekts „AMooRe“ und appelliert: Feuchtgebiete sind Klimaretter und müssen unbedingt geschützt werden.

02. Februar 2024

Aktuelle Forschung zum Ökosystem Moor an der Universität Wien

Warum das Ökosystem Moor wichtig ist und geschützt werden muss.

29. Januar 2024

WWF fordert “Grünes Sicherheitsnetz” für Österreich

Natürliche Schutzmaßnahmen für Mensch, Klima und Natur als Schlüssel zur Bewältigung von Klimakrise und Artensterben: WWF legt einen zehn Punkte starken Aktionsplan vor.

24. Januar 2024

BILLA Stiftung Blühendes Österreich & ARGE Streuobst vergeben 130.000 Euro für 13 herausragende Streuobst-Projekte

Aus 44 Einreichungen wählte die ehrenamtliche Jury 13 herausragende Naturschutz-Projekte aus.

23. Januar 2024

Endergebnis Stunde der Wintervögel 2024: Immer weniger Vögel im Siedlungsraum trotz Zunahme gegenüber Vorjahr

Die Kohlmeise war mit Abstand der häufigste Wintervogel im Siedlungsraum, gefolgt von Haus- und Feldsperling. Durchschnittlich wurden österreichweit 32 Vögel je Zählort beobachtet.

23. Januar 2024

Studie von WWF und EY: Unternehmen stehen trotz großer Risiken durch rasanten Biodiversitätsverlust erst am Beginn

Großteil der befragten Unternehmen behandelt Biodiversitätsschutz nicht ausreichend – Neue Studie liefert Handlungsanleitung, um Geschäftsmodelle langfristig abzusichern.

23. Januar 2024

Schutzgebiete in Alpen müssen angepasst werden

Das Schutzgebietsnetz in den Alpen muss nachjustiert werden: Aufgrund des Klimawandels wandern viele Pflanzen in andere Gebiete.

18. Januar 2024

Update der Roten Liste: Mehr als ein Viertel der Arten weltweit bedroht

Weltnaturschutzorganisation IUCN aktualisiert Liste der bedrohten Tier- und Pflanzenarten – Amphibien und Süßwasserfische besonders bedroht  – WWF fordert ambitionierteren Natur- und Klimaschutz.

18. Januar 2024

Analyse prioritärer Pfade zur Eindämmung invasiver gebietsfremder Arten

Der aktuelle Bericht des Umweltbundesamtes enthält eine Analyse und Priorisierung der nicht vorsätzlichen Pfade der Einbringung und Ausbreitung der 88 Tier- und Pflanzenarten von unionsweiter Bedeutung.

11. Januar 2024

Klimaschutzministerium: DI.in Dr.in Hildegard Aichberger wird neue Geschäftsführerin des Umweltbundesamtes

Hildegard Aichberger steht ab 2. Mai mit Mag.a Dr.in Verena Ehold an der Spitze der Umweltbundesamt GmbH – Klimaschutzministerin Gewessler freut sich über die erfahrene Umweltschutz-Expertin.

11. Januar 2024

Natürlicher Klimaschutz: Empfehlungen für Feuchtgebiete

Das Netzwerk der Europäischen Naturschutzämter (ENCA) hat Handlungsempfehlungen für den Schutz und die Wiederherstellung dieser lebenswichtigen Ökosysteme in Europa veröffentlicht.

11. Januar 2024

Neue Flechte im Lassingtal

Forschern gelang der österreichweite Erstnachweis einer sehr seltenen Flechte im Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal - und somit auch in Österreich!

09. Januar 2024

Natur des Jahres 2024

Mit der Ernennung verschiedener Tiere und Pflanzen soll Bewusstsein geschaffen werden für eine bestimmte Art oder einen Lebensraum. 

08. Januar 2024

WWF-Umfrage: Große Mehrheit besorgt über Naturverlust

Für 77 Prozent haben Schutz und Wiederherstellung der Natur zentrale Bedeutung – 74 Prozent fordern verbindliche Ziele – WWF fordert Unterstützung des EU-Renaturierungsgesetzes.

02. Januar 2024

Zähl mit uns! BirdLife Österreich ruft auf zur „Stunde der Wintervögel“

Vom 5. bis zum 7. Jänner 2024 sind alle kleinen und großen Vogelfreund:innen aufgerufen, eine Stunde lang die Vögel im eigenen Garten, im Park oder am Urlaubsort zu beobachten und an BirdLife zu melden.